Tech Nonprofit Job Board

The Tech Nonprofit Job Board features open roles from organizations around the globe. Whether you're a job seeker ready to match your skills with a mission or a tech nonprofit looking to hire top talent, you're in the right place.

Hiring? If your tech nonprofit isn't listed yet, submit this form. Reach out to jobs@ffwd.org with questions about the Tech Nonprofit Job Board.

companies
Jobs

Fachkraft PR & Kommunikation (m/w/d)

Immigration Policy Lab

Immigration Policy Lab

Marketing & Communications
Zürich, Switzerland
Posted on Nov 18, 2025

Fachkraft PR & Kommunikation (m/w/d)

40%-60%, Zürich, befristet

Das Departement Maschinenbau und Verfahrenstechnik (D-MAVT) der ETH Zürich ist mit rund 4000 Studierenden, über 40 Professuren und 850 Mitarbeitenden das grösste Departement der ETH. Zur Unterstützung unseres Teams PR & Kommunikation suchen wir im Zeitraum Februar bis Dezember 2026 aufgrund eines Mutterschaftsurlaubs eine engagierte Fachkraft PR & Kommunikation (m/w/d) mit einem Arbeitspensum von 40-60 %.

Stellenbeschreibung

  • Pflege und Weiterentwicklung unserer Webseiten im Redaktionssystem Adobe AEM
  • Verfassen kurzer redaktioneller Beiträge, z. B. zu Preisen und Ehrungen
  • Erstellen und Gestalten von Social-Media-Beiträgen (LinkedIn, Instagram) mit der Grafikplattform Canva
  • Erstellen von Druckvorlagen
  • Bereitschaft, weitere Aufgaben zu übernehmen und sich in neue Themenbereiche einzuarbeiten

Profil

  • Erfahrung in PR und Kommunikation, idealerweise im wissenschaftlichen Umfeld
  • Fähigkeit, komplexe wissenschaftliche Inhalte verständlich und zielgruppengerecht aufzubereiten
  • Sehr gute schriftliche und mündliche Deutsch- und Englischkenntnisse
  • Sicherer Umgang mit Content-Management-Systemen, idealerweise Adobe AEM
  • Kenntnisse mit Grafikprogrammen der Adobe Suite wie Indesign und Photoshop sind wünschenswert

Arbeitsort

Arbeitsort




Wir bieten

  • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen Forschung und Öffentlichkeit
  • Ein dynamisches, kollegiales Team
  • Raum für eigene Ideen
  • Einblicke in die Wissenschaftskommunikation eines modernen Forschungsumfelds
Arbeiten, Lehren und Forschen an der ETH Zürich

Diversität und Nachhaltigkeit sind uns wichtig

Im Einklang mit unseren Werten unterstützt die ETH Zürich eine inklusive Kultur. Wir fördern Chancengleichheit, schätzen Vielfalt und pflegen ein Arbeits- und Lernumfeld, in dem die Rechte und die Würde aller Mitarbeitenden und Studierenden respektiert werden. Auf unserer Webseite zur Chancengleichheit und Vielfalt erfahren Sie, wie wir ein faires und offenes Umfeld sicherstellen, in dem sich alle entwickeln und entfalten können. Nachhaltigkeit ist für uns ein zentraler Wert – wir arbeiten konsequent an einer klimaneutralen Zukunft.

Neugierig? Sind wir auch.

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit den folgenden Unterlagen:

  • Motivationsschreiben
  • Lebenslauf
  • Arbeitsprobe

Bitte bewerben Sie sich ausschliesslich über das Online-Bewerbungsportal. Bewerbungen per E-Mail sowie auf dem Postweg werden nicht berücksichtigt.

Weitere Informationen über das Departement Maschinenbau & Verfahrenstechnik, finden Sie auf unserer Webseite. Für Auskünfte steht Ihnen Frau Meike Hummerich unter der E-Mail meike.hummerich@mavt.ethz.ch (keine Bewerbungsunterlagen), gerne zur Verfügung.

Gerne weisen wir darauf hin, dass die Vorselektion durch die verantwortlichen Rekrutierenden und nicht durch künstliche Intelligenz durchgeführt wird.

Für Personalvermittlungen gelten die AGB der ETH Zürich.

Über die ETH Zürich

Die ETH Zürich ist eine der besten technisch-naturwissenschaftlichen Hochschulen der Welt. Wir sind bekannt für unsere exzellente Lehre, wegweisende Grundlagenforschung und den direkten Transfer von neuen Erkenntnissen in die Gesellschaft. Über 30'000 Menschen aus mehr als 120 Ländern finden bei uns ein Umfeld, das eigenständiges Denken fördert, und ein Klima, das zu Spitzenleistungen inspiriert. Im Herzen Europas und weltweit vernetzt entwickeln wir gemeinsam Lösungen für die globalen Herausforderungen von heute und morgen.