Hilfassistent:in (m/w/d) - Nachhaltigkeit und Ethik in der Lehre Projekt
Immigration Policy Lab
Hilfassistent:in (m/w/d) - Nachhaltigkeit und Ethik in der Lehre Projekt
10%-30%, Zürich, befristet
Das Strategy and Analytics Team unterstützt die systematische Integration von Nachhaltigkeit und Ethik in Lehre und Lernen. Ziel ist es, Studierende zu befähigen, globale Herausforderungen wie Klimawandel, Ressourcengerechtigkeit und ethische Entscheidungsfindung kompetent zu adressieren und als „Change Agents for a Better Tomorrow“ zu wirken. Unser Team arbeitet vorausschauend, strategisch und datengestützt, um Bildung an der ETH Zürich zukunftsfähig zu gestalten.
Als Hilfsassistent:in werden Sie durch organisatorische und inhaltliche Unterstützung einen Beitrag zur systematischen Verankerung von Nachhaltigkeit und Ethik in Lehre und Lernen an der ETH Zürich leisten.
Stellenbeschreibung
Sie unterstützen ein Projekt zur Förderung von Nachhaltigkeit und Ethik in der Lehre mit folgenden Schwerpunkten:
- Mitwirkung bei Interviews mit Angehörigen der ETH-Community (z. B. Dozierende, Curriculum-Entwickler:innen, Studierendenorganisationen). Die Gespräche dienen dazu, bewährte Ansätze zu sammeln und ein differenziertes Bild der Erwartungen, Herausforderungen und Fragen rund um Nachhaltigkeit und Ethik in der Lehre zu gewinnen. Sie unterstützen:
- Administrativer Support bei den Interviews
- Unterstützung bei der Transkription und Überarbeitung von Transktiptionen
- Sammlung und Kategorisierung von Best Practices aus dem Vorlesungsverzeichnis
- Unterstützung bei Literaturrecherchen
- Überarbeitung von Präsentationen
- Unterstützung bei der Vorbereitung von Workshops
Profil
- Sie sind Bachelor- oder Masterstudent:in an einer Schweizer Hochschule
- Sie interessieren sich für Hochschullehre und bringen Motivation mit, bei der Integration von Nachhaltigkeit und Ethik in die Bildung mitzuwirken
- Sie arbeiten zuverlässig, effizient und selbstständig
- Sie bringen eine „Can-do“-Mentalität mit und bringen gerne Feedback aus studentischer Perspektive ein
- Sie beherrschen MS Office sicher
- Sie haben bereits erste Erfahrungen in der qualitativen Forschung gesammelt (durch HiWi-Tätigkeit, Seminar- oder Abschlussarbeiten)
- Sie haben Grundkenntnisse in der Transkription von Interviews (mit Nvivo oder vergleichbarer Software)
- Sie verfügen über ein gutes Verständnis des ETH-Vorlesungsverzeichnisses
- Sie kommunizieren stilsicher und präzise in Deutsch und Englisch
Arbeitsort
Arbeitsort
Wir bieten
- Einblick in ein strategisches Bildungsprojekt an der ETH Zürich
- Mitarbeit an zukunftsrelevanten Themen wie Nachhaltigkeit und Ethik in der Lehre
- Gelegenheit, studentische Perspektiven aktiv einzubringen
- Möglichkeit zur Weiterentwicklung methodischer und kommunikativer Kompetenzen
Diversität und Nachhaltigkeit sind uns wichtig
Neugierig? Sind wir auch.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit folgenden Unterlagen:
- Lebenslauf (1–2 Seiten)
- Motivationsschreiben
- Referenzschreiben/2 Referenzen
Bewerbungen werden fortlaufend geprüft.
Bitte bewerben Sie sich ausschliesslich über das Online-Bewerbungsportal. Bewerbungen per E-Mail sowie auf dem Postweg werden nicht berücksichtigt.
Weitere Informationen zum Team Lehre und Lernen (UTL) finden Sie auf unserer Webseite. Für Auskünfte steht Ihnen Frau Dr. Jule Beck, E-Mail jule.beck@ethz.ch (keine Bewerbungsunterlagen), gerne zur Verfügung.