Tech Nonprofit Job Board

The Tech Nonprofit Job Board features open roles from organizations around the globe. Whether you're a job seeker ready to match your skills with a mission or a tech nonprofit looking to hire top talent, you're in the right place.

Hiring? If your tech nonprofit isn't listed yet, submit this form. Reach out to jobs@ffwd.org with questions about the Tech Nonprofit Job Board.

companies
Jobs

Fachspezialist:in Gefässpflanzensammlung der Vereinigten Herbarien Zürich (m/w/d)

Immigration Policy Lab

Immigration Policy Lab

Zürich, Switzerland · Zürich, Switzerland
Posted on Oct 15, 2025

Fachspezialist:in Gefässpflanzensammlung der Vereinigten Herbarien Zürich (m/w/d)

60%-80%, Zürich, befristet

Die Vereinigten Herbarien der ETH Zürich und der Universität Zürich werden gemeinsam von beiden Hochschulen betrieben. Mit rund 2,8 Millionen Belegen von Pflanzen (plus 1 Million Belegen von Pilzen) zählt dieses Herbarium zu den 15 grössten wissenschaftlichen Sammlungen der Welt. Die Gefässpflanzen werden seitens der ETH Zürich von Dr. Alessia Guggisberg betreut, die der Professur für ökologische Pflanzengenetik von Prof. Alex Widmer am Departement Umweltsystemwissenschaften angegliedert ist.

Stellenbeschreibung

Als Fachspezialist:in unterstützen Sie die Kuratorin und ihre Mitarbeitenden bei der Verwaltung und Erschliessung der Gefässpflanzensammlung der Vereinigten Herbarien Zürich.

Ihr Aufgabenbereich umfasst:

  • eigenständiges Einräumen von retournierten Ausleihen und Neueingängen
  • erfassen nomenklatorischer Typen samt Protologen der Erstbeschreibungen
  • überführen taxonomischer Revisionen in die hauseigene Datenbank
  • Bereitstellen von Herbarbelegen fürs Digitalisieren

Durch diese Tätigkeiten erhalten Sie einen breiten Einblick in den Alltag eines weltweit bedeutenden Herbariums, erweitern Ihr Wissen in Botanik, und reisen durch den Umgang mit historischem Kulturgut durch Raum und Zeit. Die Stelle kann ab dem 5. Januar 2026 angetreten werden und ist vorläufig auf 12 Monate befristet.

Profil

Sie verfügen mindestens über einen universitären Masterabschluss in Biologie, Umweltnaturwissenschaften oder einem vergleichbaren Fachgebiet. Sie besitzen Kenntnisse in systematischer Botanik, haben sich bereits mit taxonomischen und nomenklatorischen Fragen auseinandergesetzt, und sind mit wissenschaftlichen Literaturrecherchen vertraut. Sie verfügen über gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift, schätzen genaue und sorgfältige Arbeit mit naturhistorischen Sammlungen, und bringen eine qualitätsbewusste und verantwortungsvolle Einstellung im Umgang mit Kulturgütern mit. Sie sind eine selbstständige Persönlichkeit mit Blick fürs Detail, aber auch mit der Fähigkeit, im Team zu arbeiten und Prioritäten zu setzen.

Arbeitsort

Arbeitsort




Wir bieten

Bei uns

  • sind Sie Teil eines kleinen, kooperativen Teams
  • erhalten Sie eine herausfordernde und abwechslungsreiche Tätigkeit
  • können Sie selbständig und eigenverantwortlich arbeiten
  • übernehmen Sie Verantwortung für eine national sowie international bedeutende wissenschaftliche Sammlung
Arbeiten, Lehren und Forschen an der ETH Zürich

Diversität und Nachhaltigkeit sind uns wichtig

Im Einklang mit unseren Werten unterstützt die ETH Zürich eine inklusive Kultur. Wir fördern Chancengleichheit, schätzen Vielfalt und pflegen ein Arbeits- und Lernumfeld, in dem die Rechte und die Würde aller Mitarbeitenden und Studierenden respektiert werden. Auf unserer Webseite zur Chancengleichheit und Vielfalt erfahren Sie, wie wir ein faires und offenes Umfeld sicherstellen, in dem sich alle entwickeln und entfalten können. Nachhaltigkeit ist für uns ein zentraler Wert – wir arbeiten konsequent an einer klimaneutralen Zukunft.

Neugierig? Sind wir auch.

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 30. November 2025 mit den folgenden Unterlagen:

  • Motivationsschreiben
  • Lebenslauf
  • Diplome und Zeugnisse
  • Arbeitszeugnisse
  • Namen und Kontaktangaben von zwei Referenzen

Wir werden alle Bewerbungen innerhalb von ca. 10 Tage nach Ablauf der Bewerbungsfrist prüfen, um Sie schnellstmöglich über die nächsten Schritte im Auswahlverfahren zu informieren. Bitte bewerben Sie sich ausschliesslich über das Online-Bewerbungsportal. Bewerbungen per E-Mail sowie auf dem Postweg werden nicht berücksichtigt.

Weitere Informationen über die Vereinigten Herbarien Zürich finden Sie auf unserer Webseite. Für Auskünfte steht Ihnen die Kuratorin Dr. Alessia Guggisberg (alessia.guggisberg@usys.ethz.ch; keine Bewerbungsunterlagen) gerne zur Verfügung.

Gerne weisen wir darauf hin, dass die Vorselektion durch die verantwortlichen Rekrutierenden und nicht durch künstliche Intelligenz durchgeführt wird.

Für Personalvermittlungen gelten die AGB der ETH Zürich.

Über die ETH Zürich

Die ETH Zürich ist eine der besten technisch-naturwissenschaftlichen Hochschulen der Welt. Wir sind bekannt für unsere exzellente Lehre, wegweisende Grundlagenforschung und den direkten Transfer von neuen Erkenntnissen in die Gesellschaft. Über 30'000 Menschen aus mehr als 120 Ländern finden bei uns ein Umfeld, das eigenständiges Denken fördert, und ein Klima, das zu Spitzenleistungen inspiriert. Im Herzen Europas und weltweit vernetzt entwickeln wir gemeinsam Lösungen für die globalen Herausforderungen von heute und morgen.