Tech Nonprofit Job Board

The Tech Nonprofit Job Board features open roles from organizations around the globe. Whether you're a job seeker ready to match your skills with a mission or a tech nonprofit looking to hire top talent, you're in the right place.

Hiring? If your tech nonprofit isn't listed yet, submit this form. Reach out to jobs@ffwd.org with questions about the Tech Nonprofit Job Board.

companies
Jobs

Leiter:in D-PHYS Gasverflüssigung (m/w/d)

Immigration Policy Lab

Immigration Policy Lab

Zürich, Switzerland
Posted on Oct 15, 2025

Leiter:in D-PHYS Gasverflüssigung (m/w/d)

80%-100%, Zürich, unbefristet

Das Departement Physik verfolgt eine vielfältige Forschungsagenda und ein breites Unterrichtsprogramm. Diese umfassen sämtliche Bereiche der Physik, von den Grundprinzipien der Natur bis zu innovativen Technologien für die Gesellschaft. Ein Grossteil der rund 1'500 Bachelor-, Master- und PhD-Studenten, Postdocs und Professoren, Lehrlingen sowie wissenschaftlichen und Service-Mitarbeitenden ist dabei auf die ein oder andere Art in die experimentelle Forschung involviert.

Die D-PHYS Technischen Betriebe haben die optimale Unterstützung der Forschungs- und Lehraufgaben des Departements als oberstes Ziel. Die Gasverflüssigung des D-PHYS stellt flüssiges Helium und flüssigen Stickstoff zu Kühlzwecken für die ganze ETH Zürich sowie für die Universität Zürich bereit. Etwa 85% des bei den Verbraucher:innen anfallenden gasförmigen Heliums wird zur Gasverflüssigungszentrale zurückgeführt, aufbereitet und wieder verflüssigt.

Infolge anstehender Pensionierung suchen wir per 1. November 2025 oder nach Vereinbarung eine motivierte Leiterin / einen motivierten Leiter für die D-PHYS Gasverflüssigung.

Stellenbeschreibung

  • Leitung der Gasverflüssigung inkl. Personalführung eines Teams bestehend aus zwei technischen Mitarbeitern.
  • Verantwortlich für den Betrieb und Unterhalt der Heliumverflüssigungsanlagen sowie der zugehörigen Infrastruktur (Gasballon, Hochdruckkompressoren, Nachreinigungssystem und Hochdruckheliumlager).
  • Mitarbeit bei der Produktion von flüssigem Helium (-269°C) und dem Bereitstellen von flüssigem Stickstoff (-196°C), einschliesslich der Organisation des sicheren Transports in vakuumisolierten Behältern.
  • Monatliche Abrechnungen der Heliumbezüge sowie Überwachung der Systemverluste über den gesamten Heliumkreislauf. Beschaffung von neuem Heliumgas zur Kompensation der Verluste.
  • Organisation der Wartung und periodischen Prüffung der kryogenen Transportbehälter.
  • Budgetierung und Reporting zu Händen des Leiters der Technischen Betriebe.
  • Ansprechsperson für Fragen zur Flüssigheliumnutzung in den Forschungslaboren.

Profil

  • Abgeschlossene Berufslehre im technischen Bereich, wie z.B. Landmaschienenmechaniker:in, Polymechaniker:in, Physiklaborant:in, Automatiker:in, oder ähnlich.
  • Weiterbildung im kaufmänischen Bereich von Vorteil.
  • Berufserfahrung im technischen Bereich idealerweise mit ersten Führungserfahrungen.
  • Sicher in der Anwendung von MS-Office (Excel, Outlook, One Note, Word und Teams), selbständiges erstellen von Tabellenkalkulation und Datenauswertungen sowie SAP-Kenntnisse sind von Vorteil.
  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, Englischkentnisse von Vorteil.
  • Eine eigenständige, strukturierte Arbeitsweise, Qualitäts- und Sicherheitsbewusstsein sowie exakt im Umgang mit tiefkalten Flüssiggasen und hochtechnischen Anlagen.
  • Freundlich, aufgeschlossen, zuverlässig und flexibel mit einem hohen Mass an Verantwortungsbewusstsein. Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit und Kommunikation innerhalb des Teams, des D-PHYS sowie über verschiedene ETH-Bereiche hinweg.

Arbeitsort

Arbeitsort




Wir bieten

  • Abwechslungsreiche Tätigkeit mit einer Mischung aus Arbeiten am Computer und an den unterschiedlichsten technischen Anlagen
  • Vielfältige interne Weiterbildungsmöglichkeiten mittels Kursen oder dem Lifelong Learning Hub, sowie Unterstüzung bei externen Weiterbildungen
  • Ein super Arbeitsumfeld auf dem Campus Hönggerberg mit div. Zusatzangeboten wie Vergünstigungen, z.B. ÖV-Abonnemente und Car Sharing, ein breites Sportangebot des ASVZ, Kinderbetreuung sowie attraktive Vorsorgeleistungen.
  • Ein flexibles Jahresarbeitszeitmodell.
  • Es erwartet SIe ein freundliches, engagiertes und hilfsbereites D-PHYS Team.
Arbeiten, Lehren und Forschen an der ETH Zürich

Diversität und Nachhaltigkeit sind uns wichtig

Im Einklang mit unseren Werten unterstützt die ETH Zürich eine inklusive Kultur. Wir fördern Chancengleichheit, schätzen Vielfalt und pflegen ein Arbeits- und Lernumfeld, in dem die Rechte und die Würde aller Mitarbeitenden und Studierenden respektiert werden. Auf unserer Webseite zur Chancengleichheit und Vielfalt erfahren Sie, wie wir ein faires und offenes Umfeld sicherstellen, in dem sich alle entwickeln und entfalten können. Nachhaltigkeit ist für uns ein zentraler Wert – wir arbeiten konsequent an einer klimaneutralen Zukunft.

Neugierig? Sind wir auch.

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit den folgenden Unterlagen:

  • Lebenslauf
  • Zeugnisse

Bitte bewerben Sie sich ausschliesslich über das Online-Bewerbungsportal. Bewerbungen per E-Mail sowie auf dem Postweg werden nicht berücksichtigt.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite. Für Auskünfte steht Ihnen René Keller, Leiter der D-PHYS Gasverflüssigung, Tel. +41 (0)44 633 22 24 oder E-Mail rene.keller@phys.ethz.ch (keine Bewerbungsunterlagen), gerne zur Verfügung.

Gerne weisen wir darauf hin, dass die Vorselektion durch die verantwortlichen Rekrutierenden und nicht durch künstliche Intelligenz durchgeführt wird.

Für Personalvermittlungen gelten die AGB der ETH Zürich.

Über die ETH Zürich

Die ETH Zürich ist eine der besten technisch-naturwissenschaftlichen Hochschulen der Welt. Wir sind bekannt für unsere exzellente Lehre, wegweisende Grundlagenforschung und den direkten Transfer von neuen Erkenntnissen in die Gesellschaft. Über 30'000 Menschen aus mehr als 120 Ländern finden bei uns ein Umfeld, das eigenständiges Denken fördert, und ein Klima, das zu Spitzenleistungen inspiriert. Im Herzen Europas und weltweit vernetzt entwickeln wir gemeinsam Lösungen für die globalen Herausforderungen von heute und morgen.