Tech Nonprofit Job Board

The Tech Nonprofit Job Board features open roles from organizations around the globe. Whether you're a job seeker ready to match your skills with a mission or a tech nonprofit looking to hire top talent, you're in the right place.

Hiring? If your tech nonprofit isn't listed yet, submit this form. Reach out to jobs@ffwd.org with questions about the Tech Nonprofit Job Board.

companies
Jobs

Spezialist:in Humanforschung (m/w/d)

Immigration Policy Lab

Immigration Policy Lab

Zürich, Switzerland
Posted on Oct 13, 2025

Spezialist:in Humanforschung (m/w/d)

40%-60%, Zürich, unbefristet

«Gesundheit und Wohlbefinden» ist einer der vier strategischen Bereiche der ETH Zürich. Zahlreiche ETH-Forschende entwickeln im Rahmen von klinischen Forschungsprojekten innovative diagnostische und therapeutische Ansätze oder Medizinprodukte. Damit klinische Forschung in einem stark regulierten Umfeld gemäss den entsprechenden ethischen Standards und regulatorischen Vorgaben durchgeführt werden kann, ist eine professionelle Unterstützung der Forschenden von zentraler Bedeutung. Dazu werden per 1.1.2026 die bisher von der Technologieplattform Digital Trial Innovation Platform (dTIP) erbrachten Dienstleistungen mit der Geschäftsstelle der ETH-internen Ethikkommission in einer neuen Fachstelle zusammengeführt.

Stellenbeschreibung

Mit ihrer Expertise in der Humanforschung sorgen Sie für eine professionelle Beratung und Coaching von ETH-Forschenden bei der Planung, Dokumentation, Durchführung und bei der Einhaltung der relevanten Vorschriften von Forschungsprojekten gemäss Humanforschungsgesetz (HFG).

Zu Ihren Aufgaben gehören die Beratung bei der Kategorisierung von Humanforschungsprojekten sowie die Unterstützung von ETH-Forschenden bei der Einreichung von Humanforschungsprojekten bei der Ethikkommission und/oder Swissmedic. Dabei begleiten Sie z.T. funktionsübergreifende Teams und unterstützen sie durch Entwicklung und Bereitstellung von notwendigen Instrumenten zur selbständigen Planung, Durchführung und Management von Humanforschungsprojekten (z.B. Vorlagen für wichtige Studiendokumente, Checklisten). Bei Bedarf führen Sie auch das Monitoring von Humanforschungsprojekten durch und bieten Unterstützung im Bereich Data Management an.

Zur Erbringung der bedarfsorientierten Dienstleistung arbeiten Sie eng mit den Mitarbeitenden der Fachstelle zusammen und interagieren mit verschiedenen ETH internen und externen Partnern (z.B. Forschungsvertragsgruppe, Datenschutzbeauftragter, Leonhard Med, externe Service-Provider).

Ausserdem verfolgen Sie die regulatorische Entwicklung in der Humanforschung, wirken bei der Erarbeitung von diesbezüglichen Stellungnahmen mit und beteiligen sich aktiv am internen Wissenstransfer.

Profil

  • Hochschulabschluss in Naturwissenschaften/Medizin (PhD, MD oder gleichwertig)
  • Mindestens 5-10 Jahre Erfahrung in der klinischen Forschung in der Industrie und/oder im akademischen Bereich, einschliesslich Projektmanagement von klinischen Studien
  • Kommunikations- und Stakeholder-Management-Fähigkeiten
  • Kenntnisse der medizinischen Terminologie und der Prozesse klinischer Studien
  • Fundierte Kenntnisse der ethischen und regulatorischen Anforderungen der Humanforschung in der Schweiz (GCP, ISO 14155, ISO 20916, HFG und dessen Verordnungen)
  • Teamfähigkeit, hohe Dienstleistungsbereitschaft, Sozialkompetenz und Durchsetzungskraft, ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein und Eigenverantwortung
  • Sehr gute Deutsch und Englisch Kenntnisse (mündlich und schriftlich)
  • Erfahrung im Bereich Datenmanagement (Erfahrung mit REDCap, eCRF-Design) und/oder Produktentwicklung (Medizinprodukt und/oder Arzneimittel) ist von Vorteil

Arbeitsort

Arbeitsort




Wir bieten

  • Eine Tätigkeit in einem dynamischen Umfeld mit Wirkung: Werden Sie Teil der ETH Zürich, die nicht nur Ihre berufliche Entwicklung unterstützt, sondern auch aktiv zu positiven Veränderungen in der Gesellschaft beiträgt (u.a. in Form von innovativen Gesundheitslösungen).
  • Ein engagiertes und hochmotiviertes Team, das Sie unterstützt
  • Zeitgemässe Anstellungsbedingungen und flexible Arbeitszeiten mit Homeoffice-Möglichkeit
  • Es erwarten Sie zahlreiche Vergünstigungen, wie z.B. ÖV-Abonnemente und Car Sharing, ein breites Sportangebot des ASVZ, Kinderbetreuung sowie attraktive Vorsorgeleistungen
Arbeiten, Lehren und Forschen an der ETH Zürich

Diversität und Nachhaltigkeit sind uns wichtig

Im Einklang mit unseren Werten unterstützt die ETH Zürich eine inklusive Kultur. Wir fördern Chancengleichheit, schätzen Vielfalt und pflegen ein Arbeits- und Lernumfeld, in dem die Rechte und die Würde aller Mitarbeitenden und Studierenden respektiert werden. Auf unserer Webseite zur Chancengleichheit und Vielfalt erfahren Sie, wie wir ein faires und offenes Umfeld sicherstellen, in dem sich alle entwickeln und entfalten können. Nachhaltigkeit ist für uns ein zentraler Wert – wir arbeiten konsequent an einer klimaneutralen Zukunft.

Neugierig? Sind wir auch.

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit den folgenden Unterlagen:

  • Motivationsschreiben
  • Lebenslauf
  • Diplome
  • Arbeitszeugnisse

Bitte bewerben Sie sich ausschliesslich über das Online-Bewerbungsportal. Bewerbungen per E-Mail sowie auf dem Postweg werden nicht berücksichtigt.

Weitere Informationen zu den Dienstleistungen für die Forschenden im Bereich der Humanforschung an der ETH Zürich finden Sie auf den Webseiten von dTIP und der Ethikkommission. Für Auskünfte steht Ihnen die Leiterin der Fachstelle, Frau Dr. Fabienne Skaanes, E-Mail fabienne.skaanes@dtip.ethz.ch (keine Bewerbungsunterlagen), gerne zur Verfügung.

Gerne weisen wir darauf hin, dass die Vorselektion durch die verantwortlichen Rekrutierenden und nicht durch künstliche Intelligenz durchgeführt wird.

Für Personalvermittlungen gelten die AGB der ETH Zürich.

Über die ETH Zürich

Die ETH Zürich ist eine der besten technisch-naturwissenschaftlichen Hochschulen der Welt. Wir sind bekannt für unsere exzellente Lehre, wegweisende Grundlagenforschung und den direkten Transfer von neuen Erkenntnissen in die Gesellschaft. Über 30'000 Menschen aus mehr als 120 Ländern finden bei uns ein Umfeld, das eigenständiges Denken fördert, und ein Klima, das zu Spitzenleistungen inspiriert. Im Herzen Europas und weltweit vernetzt entwickeln wir gemeinsam Lösungen für die globalen Herausforderungen von heute und morgen.